Die nächsten Veranstaltungen/ Upcoming events
Information:
Neben den unten angeführten Veranstaltungen gibt es wegen der aktuellen Situation nun ein
Online-Programm des Karma Kagyu Chö Khor Ling –
einen Zugang hierzu bekommt Ihr nach persönlicher Anfrage/ Registrierung
(bitte per E-Mail) im Büro des Zentrums.
Information:
Next to the events listed below, due to the current situation,
there is now an additional
online programme by Karma Kagyu Chö Khor Ling –
you will hereto gain access via personal request/ registration
(via e-mail, please) in the office of the centre.
Ankündigung/ Announcement:
- Bitte reist nicht an, wenn Ihr Erkältungssymptome habt.
- Ihr müsst bei Eurer Anreise ein aktuelles offizielles negatives Testergebnis nachzuweisen.
Die kostenlosen offiziellen Testmöglichkeiten vor Ort, inklusive Öffnungszeiten, könnt Ihr im Büro erfragen.
-> Geimpfte, Geboosterte und Genesene können auch vor Ort einen Selbsttest durchführen (mitgebracht oder zum aktuellen Selbstkostenpreis im Büro erhältlich). - Bei Aufenthalten über 48 Stunden hinaus ist es notwendig, sich erneut testen zu lassen und das Ergebnis im Zentrum vorzuzeigen.
(Auch hier gelten die Regeln für Geimpfte, Geboosterte und Genesene) - Wir bitten darum, in der Gompa und wann immer der empfohlene Abstand nicht eingehalten werden kann, eine Maske zu tragen.
Folgen wir diesen Regeln gewissenhaft, so ist ein Schutz aller mit uns verbundenen Personen gewährleistet.
Neben der gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, entspricht diese Umsicht auch unseren Prinzipien als buddhistisches Zentrum und wir danken für Eure Unterstützung!
Euer Vorstand und das Team des KCL e.V.
(English)
Dear Sangha and visitors of our centre!
The current regulations in order to provide protection from the corona virus concerning contact and visiting restrictions in Baden-Würthemberg also apply for the temple, the guesthouse „Haus am Mühlenbach“ and its surroundings.
You can read detailed information on the current regulations following this link:
Please be sure to also note:
Since we adhere to the legal requirements at the center, it is absolutely important that you register at the center before your arrival. By registering, you agree to abide by these regulations:
- Please do not travel if you have cold symptoms.
- You must provide proof of a current official negative corona test result upon arrival.
– For the free official testing facilities on site, including opening hours, please contact the office. -> Vaccinated, boostered and recovered persons can also do a self-test on site (brought along or available at the office for the current cost price). - For stays beyond 48 hours, it is necessary to be tested again and show the result at the center.
(Again, the rules for vaccinated, boostered and convalescents apply). - We ask that a mask be worn in the gompa and whenever the recommended distance cannot be maintained.
By diligently following these rules, the protection of all people who are connected to us is provided.
Next to the current laws we have to abide to, this prudence corresponds to our principles as a buddhist centre and we thank you for your support!
The trustees and team of KCL e.V.
With your registration you agree to comply with the above regulations.
Kommende Veranstaltungen/
Upcoming events
JUNI/ JUNE
03.06. – 12.06.2022 Pfingstretreat
(Zum Vergrößern, einfach auf den Zeitplan klicken)
Es gibt bereits zahlreiche Anmeldungen für das Pfingstretreat und wir freuen uns bereits darauf, Euch im Zentrum empfangen zu dürfen und umso mehr, Euch nun auch den Zeitplan und weitere Informationen zum Retreat mitteilen zu können.
Euer Vorstand und das Team in KCL
On Saturday 03.06.2022 from 10:00 – 12:00, Lama Alasdair, longtime leader of the Pentecost retreat opens the retreat online.
He will also close the retreat online on 12.06.2022 from 10:00 – 12:00. As usual, you will find the dial-in link on our password-protected page.
We are very happy that the Shine practice will be led by two experienced practitioners and teachers, Françoise Guillot and Robert Jaroslawski. Both have been commissioned by Kyabje Chime Rinpoche to share their experiences with us.
It is an honor to be able to live and practice Rinpoche’s transmission lineage together.
We invite you, of course, even if you are unable to travel, to sit with us at the times mentioned and connect heart to heart.
The online pujas will continue at the usual times during the retreat.
Shortly after the end of the retreat, the next course will already begin at the center, led by Irmela and Michael Stone, who we are happy to welcome for this from Friday, June 17 – Sunday, June 19, 2022.
Who would like to stay for this in the center, is cordially invited, with assistance locally to very reduced conditions. Just contact the office for this!
Looking forward to practicing together, sharing and our meeting from heart to heart!
Your trustees and the team in KCL
17.06. – 19.06.2022 Kurs mit Irmela & Mike Stone im Zentrum/ Course with Irmela & Mike Stone at the centre
Nähere Informationen folgen in Kürze/
Further information following shortly
JULI/ JULY
Kurs mit/ Course with Vicki Tofts im Zentrum/ at the centre
Nähere Informationen folgen in Kürze/
Further information following shortly
*
Vergangene Veranstaltungen/
Past events
(Wenn Sie auf einen Link geklickt haben, der an einer vergangenen Veranstaltung heftete, so scrollen Sie bitte runter zu „Vergangene Veranstaltungen“, um die Informationen zu diesem Kurs nachzulesen, dankeschön!/ If you have clicked on a link that was attached to an event of the past, please scroll down to „Past events“ to see information about this course – thank you!)
APRIL
16.04. – 18.04.2022
Kurs mit/ Course with Khenpo Tsheten im Zentrum/ at the centre (Osterfeiertage)
(Please scroll down for English)
16.04. – 18.04.2022
Kurs mit Khenpo Tsheten im Zentrum (Osterfeiertage) & eventuell online
Liebe Sangha!
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass Khenpo Tsheten über die Osterfeiertage unser Zentrum im Schwarzwald besuchen wird!
Wir sind sehr geehrt, Khenpola empfangen zu dürfen und freuen uns auf seine Belehrungen und darüber, dass er unserer Sangha so verbunden bleibt!
Das Thema wird sein:
„Belehrung über die 21 Taras/ Teaching on the 21 Taras“
Genaue Kurszeiten:
Sa, 16. April: 10:00 – 12:00 Uhr & 16.00-18.00 Uhr
So, 17. April: 10:00 – 12:00 Uhr & 16.00-18.00 Uhr
Mo, 18. April: 10:00 – 12:00 Uhr
Wir versuchen, eine Online-Kursübertragung zu ermöglichen,
hierfür müssen jedoch noch technische Faktoren geklärt werden.
Der Ehrwürdige Khenpo Tsheten wurde 1974 in Thimpu (Bhutan) geboren. In den frühen 90er Jahren trat Khenpo in das Shechen-Kloster in Nepal ein. Im Jahr 2000 absolvierte er erfolgreich die Shedra (klösterliche Universität) des Klosters. Seine Heiligkeit Rabjam Rinpoche übertrug ihm daraufhin die Verantwortung für diese Shedra, welche er drei Jahre lang trug. Im Jahr 2006 bat Rabjam Rinpoche ihn, sich in Nyima Dzong niederzulassen, um zu lehren, als Antwort auf die wiederholte Bitte von Ogyen Kunzang Choling. Während eines Aufenthaltes im Shechen-Kloster im Jahr 2009 wurde Khenpo Tsheten zum Khenpo (Meister der Studien) ernannt.
Khenpo Tsheten hat nun über 20 Jahre Erfahrung als Lehrer für Philosophie und buddhistische Praxis, leitet Retreats und ist für die Organisation wichtiger Veranstaltungen verantwortlich. Er war Hauslehrer bei Kyabje Chime Rinpoches jährlicher Sommerschule in Frankreich und hat auch im Marpa-Haus gelehrt, und wir sind erfreut und geehrt, ihn wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Das Anmeldeformular könnt Ihr hier herunterladen:
Anmeldung & Flyer Kurs Khenpo Tsheten
oder Euch formlos im Büro anmelden.
Wir freuen uns, Euch für diesen wunderbaren Kurs empfangen zu dürfen!
16.04. -18.04.2022
Course with Khenpo Tsheten at the centre
Dear Sangha!
We are happy to inform you that Khenpo Tsheten will visit our center in the Black Forest over the Easter holidays!
We are very honored to receive Khenpola and look forward to his teachings and that he remains so connected to our Sangha!
The topic will be:
„Teaching on the 21 Taras“.
Exact course times:
Sat, April 16 & Sun, April 17: 09:00 a.m. – 11:00 p.m. & 3:00 p.m. – 5:00 p.m.
Mon, April 18: 09:00 a.m. – 11:00 p.m.
We are trying to make online course streaming possible, but technical factors still need to be clarified.
Venerable Khenpo Tsheten was born in Thimpu, Bhutan in 1974. In the early 1990s, Khenpo entered the Shechen Monastery in Nepal. In 2000, he successfully graduated from the monastery’s shedra (monastic university). His Holiness Rabjam Rinpoche then put him in charge of this shedra, which he held for three years. In 2006, Rabjam Rinpoche asked him to settle in Nyima Dzong to teach, in response to the repeated request of Ogyen Kunzang Choling. During a stay at Shechen Monastery in 2009, Khenpo Tsheten was appointed Khenpo (Master of Studies).
Khenpo Tsheten now has over 20 years of experience teaching philosophy and Buddhist practice, leading retreats and organizing major events. He has been a home teacher at Kyabje Chime Rinpoche’s annual summer school in France and has also taught at Marpa House, and we are delighted and honored to welcome him back.
You can download the registration form here:
Enrolment form Khenpo Tsheten
or you can informally enrol at the office. We look forward to welcoming you for this wonderful course!
03.03.2022
An Losar, Donnerstag, 03.03.2022 wird unser geliebter Lehrer Kyabje Chime Rinpoche für uns lehren!
Rinpoches Belehrungen werden live via Zoom übertragen und beginnen um 15:30 Uhr deutscher Zeit.
Genauere Informationen zur Teilnahme folgen in Kürze. Der Einwahllink wird, sobald er uns bekannt ist, auf unserer passwortgeschützten Seite https://kcl-todtmoos.de/online/ zu finden sein.
Wer die Übertragung von Rinpoches Belehrungen und der Losar-Feier aus Marpa House gemeinsam mit dem Team von KCL im Zentrum schauen möchte, kann sich hierzu im Zentrum anmelden. Nach der Übertragung aus Marpa House ist ein kleines Beisammensein geplant. Bitte beachtet, dass die Anreise und der Aufenthalt auf dem Platz den aktuellen Regelungen zum Schutz vor dem Corona-Virus unterliegen und wir in jedem Fall zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Test von Euch benötigen (Details weiter unten). Vielen Dank!
Wir sind überglücklich, Rinpoche auf diese Weise wieder begegnen und seine Zuwendung und Lehren genießen zu dürfen!
Darüber hinaus seid Ihr herzlich eingeladen, Losar mit der
Tara-Puja online am Morgen des 03.03.2022 um 08:00 Uhr
unter der Leitung von Steffi Drüge
einzuläuten.
05.03. – 06.03.2022
Für Samstag, den 05.03.2022 ist ein
Lagerfeuer und eine kleine Neujahrs-Zeremonie mit Wolfgang Nowacki im Zentrum geplant.
Am selben Wochenende, Samstag 05.03. – Sonntag, 06.03. findet ein
gemeinsames Bedrucken von Gebetsfahnen für den neuen Fahnenmast statt.
(Aufgrund der Hygienebestimmungen abgesagt/ Cancelled due to the current health and safety regulations)
27.12.2021 – 02.01.2022
(Optional bis/ until 09.01.2022)
Gemeinsame Zeit im Zentrum zum Jahreswechsel/
Time together at the centre at the change of the years
Bei der gemeinsamen Zeit, angelehnt an die traditionelle „Familienwoche“ sind Praktizierende mit und ohne Kindern eingeladen, gemeinsam zu meditieren und miteinander eine schöne und inspirierende Zeit zum Jahresübergang zu verbringen.
At this time together, based on the traditional „family week“, practitioners with and without children and/ or family are invited to meditate together and pass an inspiring and beautiful time at the change of the years.
OKTOBER
Geburtstagsfeier für / Birthday Celebration for
Kyabje Chime Rinpoche
in KCL & MARPA HOUSE
Liebe Sangha,wir möchten Euch am Sonntag, den 10.10.2021 freudig ins Zentrum einladen, um den Geburtstag unseres geliebten Lehrers Kyabje Chime Rinpoche mit dem Team im Zentrum zu feiern! Geplant ist ein Brunch ab 10 Uhr und gemeinsame Praxis am Nachmittag.Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch!Zum Aufenthalt vor Ort im Zentrum bitte unbedingt beachten:
Da wir uns im Zentrum an die gesetzlich vorgegebenen Hygienestandards halten, ist es unbedingt wichtig, dass Ihr Euch vor Eurer Anreise im Zentrum anmeldet.
Neben dem Einhalten der allgemeinen Bestimmungen möchten wir Euch darum bitten, bei Eurer Anreise einen aktuelles negatives Testergebnis nachzuweisen – dies gilt auch wenn Ihr geimpft oder genesen seid. Bei Aufenthalten über 48 Stunden hinaus ist es außerdem unbedingt notwenig, sich erneut alle 48 Stunden mit einem Schnelltest zu testen. Diese Tests sind zum Selbstkostenpreis im Büro erhältlich (circa 1 €). Mit Eurer Anmeldung erklärt Ihr Euch verbindlich dazu bereit, die genannten Regelungen einzuhalten.Auch möchten wir auf die Geburtstagsfeier für unseren geliebten Lehrer Kyabje Chime Rinpoche in Marpa House hinweisen! Die Feier aus dem englischen Zentrum wird auch online übertragen – man kann sich für die Teilnahme im Sekretariat des Marpa House unter mail@marpahouse.org.uk anmelden kann. Hier der Einladungstext des Marpa House in einer Übersetzungsskizze:09.10.2021/ 15:30 Uhr
Kyabje Chime Rinpoche’s Geburtstagsfeier
Wir heißen Euch herzlich willkommen zu den Geburtstagsfeierlichkeiten unseres unbeschreiblich wertvollen und geliebten Lehrers, Kyabje Chime Rinpoche. Rinpoche befindet sich im Retreat und wird nicht bei uns sein, aber wir hoffen, dass Ihr Euch uns anschließen könnt, um seinen Geburtstag zu feiern und gemeinsam als Sangha zu praktizieren. Ein wirklich besonderer Tag. Wir werden Khataks darbringen, den Lama aus der Ferne rufen und Lang-Lebensgebete rezitieren, gefolgt von einer Geburtstags-Teeparty und einem Lagerfeuer im Garten (wenn das Wetter es zulässt). Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die TeilnehmerInnenzahl ist sehr begrenzt, und einige Gäste werden gebeten, in einem überdachten Pavillon außerhalb des Schreinraums zu sitzen (bitte sagt uns, ob Ihr dies bevorzugt) – bringt also bitte warme Kleidung mit! Es gilt Maskenpflich. Alle sind willkommen, aber Ihr solltet mindestens 24 Stunden vor Ihrer Ankunft einen negativen Lateral Flow Test vorweisen können. Bitte bringt keine Blumen, Karten oder Essen zum Teilen mit. Stattdessen bitten wir Euch um eine kleine Spende für die vom Haus bereitgestellten Erfrischungen. Ausführliche Informationen über die Covid-Regularien, die befolgt werden müssen, erhaltet Ihr bei der Anmeldung.
Die Plätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ angeboten und können ab Sonntag, dem 3. Oktober, per E-Mail an teachings@marpahouse.org.uk gebucht werden. Wir werden auch all jenen, die nicht persönlich teilnehmen können, die Möglichkeit geben, einen Teil der Feierlichkeiten per Zoom zu verfolgen. Bitte sendet Eine E-Mail an das Sekretariat, wenn Ihr interessiert seid. Freudig über diesen Anlass grüßt Euch der Vorstand und das Team von KCL (English)Dear Sangha!We would like to joyfully invite you to the center on Sunday 10/10/2021 to celebrate the birthday of our beloved teacher Kyabje Chime Rinpoche with the team at the center!
A brunch is planned starting at 09 am BST and joint practice in the afternoon.
We are very much looking forward to your visit!Regarding the stay on site at the center, please be sure to note:
Since we adhere to the legally prescribed hygiene standards in the center, it is absolutely important that you register at the center before your arrival.
In addition to adhering to the general regulations, we would like to ask you to provide proof of a current negative test result upon your arrival – this also applies if you have been vaccinated or have recovered. For stays longer than 48 hours, it is also absolutely necessary to be tested again every 48 hours with a rapid test. These tests are available at cost price in the office (about 1 €). By registering, you agree to abide by these rules.We would also like to draw your attention to the birthday celebration for our beloved teacher Kyabje Chime Rinpoche in Marpa House!The celebration from the English center will also be broadcast online – you can register to attend at the Marpa House secretary’s office at mail@marpahouse.org.uk.
Here is the invitation text of Marpa House:
09.10.2021/ 15:30 hrs.
Kyabje Chime Rinpoche’s Birthday Celebration
We welcome you to the birthday celebrations of our indescribably precious and beloved teacher, Kyabje Chime Rinpoche. Rinpoche is in retreat and will not be with us, but we hope you can join us to celebrate his birthday and practice together as a sangha. A truly special day. We will offer khataks, call the Lama from afar, and recite long life prayers, followed by a birthday tea party and bonfire in the garden (weather permitting). Registration is absolutely required. Attendance is very limited, and some guests will be asked to sit in a covered pavilion outside the shrine room (please let us know if you prefer this) – so please bring warm clothing! Masks are required. All are welcome, but you should have a negative lateral flow test at least 24 hours prior to your arrival. Please do not bring flowers, cards or food to share. Instead, we ask that you make a small donation for the refreshments provided by the house. Detailed information about Covid regulations that must be followed will be provided to you at registration.
Seating will be offered on a first-come, first-served basis and can be booked beginning Sunday, October 3, by emailing teachings@marpahouse.org.uk. We will also give those who cannot attend in person the opportunity to watch part of the festivities via Zoom. Please send an email to the secretariat if you are interested. Joyful about this occasion greets you
the trustees and the team of KCL
LEIDER ABGESAGT:
08.10.2021 – 10.10.2021
„Praxis im täglichen Leben integrieren“
Wochenendkurs mit/ Weekend course with
Craig Boulton
(Please scroll down for English)
Vor Ort im Zentrum, wie auch online/
At the centre as also online.Kurszeiten:
Fr. 8.Okt.: 20.00 Uhr mit Chenresig Puja + danach Belehrung
Sa. 9.Okt.: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Belehrung + Praxis
16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Belehrung + Praxis
20.00 Uhr Chenresig Puja, danach Belehrung
So. 10.Okt.: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Belehrung + Praxis Liebe Sangha!Wir sind geehrt und freuen uns sehr, dass Craig Boulton an diesem Wochenende seine Erfahrungen mit uns teilen und praktizieren wird! Craig ist seit über vierzig Jahren Schüler von Rinpoche und wurde 2017 von Rinpoche 2017 als „Ngakpa“ ordiniert. Seitdem lehrt er in ganz Europa und teilt Rinpoches Herzensrat, wie man dem spirituellen Weg in der modernen Welt folgen kann.
Sein warmer, humorvoller Stil und seine Präsenz sind immer eine Freude und wir sind beglückt, dass er dieses Wochenende für uns leiten wird. Zum Aufenthalt vor Ort im Zentrum bitte unbedingt beachten:
Da wir uns im Zentrum an die gesetzlich vorgegebenen Hygienestandards halten, ist es unbedingt wichtig, dass Ihr Euch vor Eurer Anreise im Zentrum anmeldet.
Neben dem Einhalten der allgemeinen Bestimmungen möchten wir Euch darum bitten, bei Eurer Anreise einen aktuelles negatives Testergebnis nachzuweisen – dies gilt auch wenn Ihr geimpft oder genesen seid. Bei Aufenthalten über 48 Stunden hinaus ist es außerdem unbedingt notwenig, sich erneut alle 48 Stunden mit einem Schnelltest zu testen. Diese Tests sind zum Selbstkostenpreis im Büro erhältlich (circa 1 €). Mit Eurer Anmeldung erklärt Ihr Euch verbindlich dazu bereit, die genannten Regelungen einzuhalten.
Hier anmelden
Course times:
(Course language is German, questions can of course be asked and answered in English)
Fr. 8.Okt.: 19:00pm BST mit Chenrezig Puja + Teaching
Sa. 9.Okt.: 09:00 BST – 11:00 BST, Teaching + Practise
16:00 Uhr – 18:00 Uhr, Belehrung + Praxis
20:00 Uhr Chenresig Puja, danach Belehrung
So. 10.Okt.: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr, Belehrung + Praxis
Craig Boulton has been a student of Rinpoche for over forty years and was ordained as a „ngakpa“ by Rinpoche in 2017. Since then he has been teaching throughout Europe, sharing Rinpoche’s heartfelt advice on how to follow the spiritual path in the modern world.
His warm, humorous style and presence are always a joy and we are delighted that he will be leading this weekend for us.
If you wish to attend at the centre, please be sure to note:
Since we adhere to the legally prescribed hygiene standards at the center, it is absolutely important that you register at the center before your arrival.
In addition to adhering to the general regulations, we would like to ask you to provide proof of a current negative test result upon your arrival – this also applies if you have been vaccinated or have recovered. For stays longer than 48 hours, it is also absolutely necessary to be tested again every 48 hours with a rapid test. These tests are available at cost price in the office (about 1 €). With your registration you agree to comply with the above regulations.
We are very happy about this event and the possibility of exchange with you – personally as well as online!
Enrol here
30.10. – 06.11.2021
Herbstretreat 2021
Mehr Informationen folgen in Kürze!
Autumn Retreat 2021

10.09. – 12.09.2021
„Dieses Glück, so kostbar, es wärmt mein Herz“/ „This happiness, so precious, it warms my heart“
Wochenendkurs mit Wolfgang Nowacki
Weekend course with Wolfgang Nowacki
Hier klicken, um Anmeldung & Flyer herunterzuladen
Click here for downloading the flyer and enrolment formLiebe Sangha! Wie wir Euch bereits freudig mitteilen durften, ist Wolfgang Nowacki seit 20. August in unserem Zentrum in Todtmoos Au anwesend, offen für Austausch und Gespräche. Er bleibt bis zum 20. September vor Ort! Bitte unbedingt beachten: Da wir uns im Zentrum an die gesetzlich vorgegebenen Hygienestandards halten, ist es unbedingt wichtig, dass Ihr Euch vor Eurer Anreise im Zentrum anmeldet. Neben dem Einhalten der allgemeinen Bestimmungen möchten wir Euch darum bitten, bei Eurer Anreise einen aktuelles negatives Testergebnis nachzuweisen – dies gilt auch wenn Ihr geimpft oder genesen seid. Bei Aufenthalten über 48 Stunden hinaus ist es außerdem unbedingt notwenig, sich erneut alle 48 Stunden mit einem Schnelltest zu testen. Diese Tests sind zum Selbstkostenpreis im Büro erhältlich (circa 1 €). Mit Eurer Anmeldung erklärt Ihr Euch verbindlich dazu bereit, die genannten Regelungen einzuhalten.Herzliche Grüße & Beste Wünsche!
Der Vorstand und das Team von KCL
(English)Dear Sangha!As we were happy to inform you already, Wolfgang Nowacki is present in our center in Todtmoos Au since August 20th, open for exchange and talks. He will stay until September 20th.Please be sure to note:Since we adhere to the legally prescribed hygiene standards at the center, it is absolutely important that you register at the center before your arrival.
In addition to adhering to the general regulations, we would like to ask you to provide proof of a current negative test result upon your arrival – this also applies if you have been vaccinated or have recovered. For stays longer than 48 hours, it is also absolutely necessary to be tested again every 48 hours with a rapid test. These tests are available at cost price in the office (about 1 €). With your registration you agree to comply with the above regulations.We are very happy about this event and the possibility of exchange with you – personally as well as online!Hearfelt regards and best wishes,
The Trustees and Team of KCL
27.12.2020 – 10.01.2021
Gemeinsame Zeit/ Time together
(Abgesagt/ Cancelled)

Bei der gemeinsamen Zeit, angelehnt an die traditionelle „Familienwoche“ sind Praktizierende mit und ohne Kindern eingeladen, gemeinsam zu meditieren und miteinander eine schöne und inspirierende Zeit zum Jahresübergang zu verbringen.
At this time together, based on the traditional „family week“, practitioners with and without children and/ or family are invited to meditate together and pass an inspiring and beautiful time at the change of the years.
24.10. – 01.11.2020
GRÜNE-TARA-HERBSTRETREAT
ONLINE
Mit Lama Alasdair und Steffi Drüge
(Please, scroll down for English)
Hier klicken, um den Online-Retreatplan herunterzuladen
Wir sind sehr geehrt, dass Lama Alasdair und Steffi Drüge
online mit uns Dharma teilen und die Praxis anleiten werden.
Wir freuen uns ob der momentanen Umstände umso mehr, Euch online zu sehen!
Herzliche Grüße,
Euer Vorstand und das Team in KCL
Einwahldaten folgen zeitnah
27.11.2020 – 29.11.2020
Verschoben/ Postponed:
„Dieses Glück, so kostbar, es wärmt mein Herz.“
Vorträge und gemeinsame Meditation
mit Wolfgang Nowacki
(Please scroll down for English)
Diese Veranstaltung – inklusive des dazugehörigen Onlinestreams aus dem Zentrum – musste leider aufgrund der Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus verschoben werden.
Unfortunately, due to the current regulations in order to provide protection from the corona virus, this event and the included online event had to be postponed.
Wolfgang ist ab Montag, den 23. Nov. 2020 im Zentrum anwesend. Er wird gerne mit Anwesenden meditieren und ist für individuelle Gespräche offen. Es wird am Samstag, den 28.11.2020 von 10:15 – 12:15 Uhr eine Online-Übertragung aus diesem Kurs von Todtmoos aus geben. Hierfür gilt die gewohnte Online-Einwahl. Eine Kursameldung ist hierfür nicht nötig.
Falls Ihr noch nicht am Online-Programm teilgenommen habt und wünscht, dieses zu tun, kontaktiert bitte das Büro, um Details zu erfahren.
English:
Wolfgang will be at the centre from the 23rd of November onwards. He will gladly practise with the people visiting the centre during that time and he is open for individual talks during that time as well.
On Saturday, the 28th of November, there will be an online broadcast from this course, accessible via the usual online dial in process. A special enrolment for the online event is not necessary.
If you haven’t yet participated in the online proframme and wish to do so, please contact he office
Download flyer
Enrol in the office
(English)
24.10. – 01.11.2020
GREEN TARA AUTUMN RETREAT
ONLINE
With Lama Alasdair and Steffi Drüge
Click here, to download the full online retreat schedule
09.10. – 11.10.2020
„Die spirituelle Phantasiewelt und das Meditationskissen“
mit Robert Jaroslawski
Wenn der Tibetische Buddhismus für uns präsentiert wird, hören wir viele wohlklingende Namen von Praxissystemen wie Mahamudra, Dzogchen, Tantra, Fahrzeug des Resultats und viele mehr. Wir hören viele, unsere Vorstellungskraft erregende Namen von bedeutenden Lehrern und Lehrerinnen. Wenn wir nur mit einer dieser Lehrerpersönlichkeiten Kontakt haben und Instruktionen in einer dieser Praktiken bekommen würden … In unserer Phantasie sind wir schon fast am Ziel angekommen, wir haben die reine Wahrnehmung schon, wir stellen uns schon vor, in der Erkenntnis der Nicht-Dualität zu weilen. Oder umgekehrt – wenn wir entsprechend veranlagt sind – sagen wir uns, dies sei alles zu hoch und wir seien zu unfähig, es zu verstehen und zu erfahren. Wir resignieren. Oder wir pendeln zwischen diesen zwei Zuständen hin und her.
Es gibt letztlich nur eine Praxis, in der wir die Bedingungen dafür erschaffen können, uns tatsächlich – und nicht nur in unserer Phantasie – auf den Weg zu machen: die systematische Praxis der Meditation.
In diesem Kurs werden wir nicht über die phantasievollen Namen reden. Wir werden für uns selbst, so wie wir beschaffen sind, schauen, wie wir einen Eintrittspunkt in eine konstante Praxis der Meditation finden – und diese auch aufrechterhalten können, ohne uns selbst zu täuschen. Wir werden viel sitzen und uns darüber austauschen, wie wir das alles in unseren Alltag einbauen können.
28.08. – 30.08.2020
„Vergänglichkeit und Tod als Pfad des Erwachens –
Meine Reise(n) mit dem 9. Ratha Lama,
Chime Tulku“
mit Wolfgang Nowacki

Als erster Kurs seit Langem vor Ort im Zentrum, kann mit eingeschränkter TeilnehmerInnenzahl Wolfgang Nowackis Kurs bei uns stattfinden!
Wir sind geehrt und freuen uns, dass Wolfgang seine Erfahrungen, die er mit Kyabje Chime Rinpoche gemacht hat, mit uns teilen möchte!
Hier klicken, um Anmeldung und nähere Informationen herunterzuladen.
As the first course in a long time at the centre, Wolfgang Nowackis course can be held at our place in the black forest in person with a limited amount of attendees!
We are honoured and glad, that Wolfgang wants to share his experiences, he has made with Khyabje Chime Rinpoche with us!
Click here, for exact times and further information.
17.4.-20.4.2020
Verschoben: Ngöndro-Wochenende mit begleitendem Qigong
mit Steffi Drüge und Maria von Hugo/
Postponed: Ngondro Weekend with accompanying Steffi Drüge and Maria von Hugo

(English following soon)
ZUM KURS:
Das Ngöndro, von Kyabje Chime Rinpoche als eine „sichere Reise“ bezeichnet, beginnt mir den sogenannten „Vier Gedanken“.
Bei Rinpoches vorerst „letzter“ Belehrung in Cornwall 2017 betonte er: „We will never skip these four.“ (deutsch: „Wir werden diese Vier niemals überspringen.“) Dies ist Anlass genug, uns erneut an die „Vier Gedanken“ heranzutasten und von ihrer Wiederholung zu profitieren.
Was macht nun diese „Vier“ zu so etwas Besonderem, dass Rinpoche uns bittet, sie niemals zu überspringen oder weg zu lassen? Vielleicht, dass jeder Mensch aus ihnen persönlichen Nutzen ziehen kann – nicht nur Buddhisten und Buddhistinnen.
Sie beinhalten die Wertschätzung des eigenen Lebens und seine gleichzeitig vergängliche Natur, unser eigenes Zutun und Erleben und das daraus resultierende Leid. Diese Gedanken werden in der Praxis beleuchtet und vertrauter. Der letzte dieser Aspekte – das Leid – kommt in unterschiedlicher Verkleidung daher und ist deshalb sehr interessant.
Die „Vier Gedanken“ tragen unserem Forschen und Untersuchen Rechnung und sind wie gute Zutaten eines Rezeptes, die das Gelingen wahrscheinlicher machen.
Sie können uns im Alltag begleiten, uns einstimmen auf die formelle Praxis, können wie ein Schlüssel sein, der uns die Tür zur eigenen Übung öffnet.
Sie sind ein wertvoller Zugang zu den Lehren des Buddha, jenseits von Kulturen oder Etiketten.
Die „Vier“ befassen sich mit uns selbst, unserer Lage und sind ein Weg, den eigenen Geist kennenzulernen.
An diesem Wochenende werden uns, wie bereites im letzen Jahr, sowohl traditionelle Formulierungen als auch zeitgenössische Aussagen Kyabje Chime Rinpoches helfen, das Gehörte zu kontemplieren und in der Meditation diese Gedanken wirken zu lassen.
Im vergangen Jahr haben wir uns mit der Zuflucht, dem Entwickeln von Bodhicitta und der Vajrasattva-Praxis befasst. In diesem Jahr wird ein weiterer Aspekt des Ngöndro, die Praxis des Mandala beleuchtet.
Hauptaugenmerk wird auf der gemeinsamen Praxis der vier Gedanken liegen, inspiriert durch den eingangs erwähnten Hinweis von Rinpoche: „We will never skip these four.“.
Da wir uns immer auf Körper, Rede und Geist beziehen, wird Maria wieder Qigong-Sequenzen in den Kurs einweben, damit es zu einem harmonischen Gesamtpaket wird.
Download enrolment form and prize information
14.4. – 17.4.2020
Abgesagt: HelferInnentage/
Postponed: Helpers Days

Liebe Sangha!
Wir möchten Euch einladen, diese Tage mit uns zu verbringen, um das Zentrum zu pflegen und auf Vordermann zu bringen!
Sie finden vom
14.4. – 17.4.2020
/19.4.2020
statt.
Tobias leitet diese HelferInnentage, wofür wir sehr dankbar sind. Schickt deshalb einfach eine Nachricht an ihn, um Euch anzumelden: t.paulik-rebe@gmx.net
Im Rahmen der Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus bitten wir Euch, die „No-hands“-Regel und einen ausreichenden körperlichen Abstand zueinander zu beachten. Ein Lächeln und ein freundliches „Hallo“ statt des üblichen Händedrucks oder einer Umarmung sind vollkommen ausreichend. Sollten bekannte Symptome aufgetreten sein, bitten wir Euch diese vorher abklären zu lassen. Vielen Dank!
10.4. – 13.4.2020
Online: „Die Vier elden Wahrheiten“ mit Khenpo Tsheten/ Postponed: „The Four noble truths“ with Khenpo Tsheten
Förderkreismitglieder: 90 €
Azubis, Studierende, SchülerInnen & Soziale Fälle: 80 €
We are happy to heartily invite you to this course! Hence his confirmation reached us spontaneously, there is not yet a flyer. Please, feel free to informally enrol in the office, here:
Sponsoring members: 90 €
Apprentices, students, pupils and people relying on welfare: 80 €
4.4. – 10.4.
Verschoben: Jugendretreat mit Lama Alasdair/ Postponed: Youth retreat with Lama Alasdair
(Please scroll down for English)
Wir laden die jugendliche Sangha ein, diese Zeit mit Belehrungen und Meditation unter Leitung von Lama Alasdair im Zentrum zu verbringen!
Genaue Kurszeiten und Preisinformationen folgen in Kürze.
Lama Alasdair war 12 Jahre ordinierter Mönch und ist einer der ältesten Schüler von Kyabje Chime Rinpoche. Darüber hinaus sind seine wichtigsten Lehrer S.H. der 16. Karmapa, der ihn als Mönch ordinierte, S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche und der ehrwürdige Lama Kalu Rinpoche, unter dessen Leitung er das traditionelle Drei-Jahres-Retreat absolvierte. Seit 1984 lehrt er Meditation und Buddhismus im englischen Marpa House und bei diversen Dharma-Studiengruppen. Auch lehrt er die Teenager und jungen Leute aus der Sangha, zu denen er über die Jahre eine tiefe Verbindung aufgebaut hat, die auf gegenseitiger Wertschätzung beruht. Von November 2000 bis September 2016 lebte Lama Alasdair als Residenz-Lama mit seiner Frau Shelagh in Kyabje Chime Rinpoches deutschem Meditationszentrum, Karma Kagyu Chö Khor Ling, wo er auch weiterhin regelmäßig Kurse gibt.
Wir bitten um eine Stunde Mithilfe täglich für alle KursteilnehmerInnen mit Essensbuchung. Bitte gebt im Anmeldecoupon Euren bevorzugten Einsatzbereich an.
Ersatzweise kann statt Mithilfe ein HelferInnenunterstützungsbeitrag über mindestens 10 € pro Tag entrichtet werden. Es besteht zudem die Möglichkeit einer zusätzlichen Reduzierung der Kursgebühren durch 3 Std. Mitarbeit täglich, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit dem Sekretariat. Vielen Dank!
Im Rahmen der Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus bitten wir Euch, die „No-hands“-Regel und einen ausreichenden körperlichen Abstand zueinander zu beachten. Ein Lächeln und ein freundliches „Hallo“ statt des üblichen Händedrucks oder einer Umarmung sind vollkommen ausreichend. Sollten bekannte Symptome aufgetreten sein, bitten wir Euch diese vorher abklären zu lassen. Vielen Dank!
(English)
We invite the young Sangha to spend this time with teachings and meditation sessions under the guidance of Lama Alasdair!
More information to follow, soon!
Lama Alasdair has been an ordained monk vor 12 years and is on of the oldest students of Khyabje Chime Rinpoche. Furthermore, his most important teachers are H.H. the 16th Karmapa, by whom he was ordained as monk, H.H. Dilgo Khyentse Rinpoche and the venerable Lama Kalu Rinpoche, under whose guidance he completed the traditional three year retreat. Since 1984, he is teaching meditation at Marpa House and gives instructions in other topics to various Dharma study groups, including the teenagers and young people of the Sangha, to whom he has developped a profound relationship throughout the years, that is carried by mutual appreciation. From November 2000 until September 2016 Lama Alasdair was the resident Lama of Karma Kagyü Chö Khor Ling and lived at the centre with his wife Shelagh, where he continues to teach dharma courses.
We ask all attendees, that have meals at the centre to help one hour a day. Please state your preferred helping time and occupation as you enrol. As a substitute for helping, you can also pay a minimum of 10 €. Furthermore, a reduced course fee can be arranged, when attendees help and work for 3 hours daily. Please ask the office about details for this option. Thank you very much!
In the course of the infectiousness of the corona virus we would kindly like to ask you to apply the „no hands“ rule and a sufficient physical distance to one another. A smile and a friendly „hello“ instead of the usual handshake or hug are completely sufficient. If the known symptoms should occur, please have them checked beforehand. Thank you!
20. – 22.3.
Verschoben:
Chöd – Kurs mit Vicki Tofts (Englisch mit deutscher Übersetzung)/
Postponed:
Chod – course with Vicki Tofts (English with German translation)
Leider muss der Kurs mit Vicki Tofts auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, aufgrund der aktuellen Eindämmungsbemühungen und Reisebeschränkungen gegen die Verbreitung des Corona-Virus. Vicki Tofts kann so nicht anreisen und auch sehen wir uns in der Pflicht, die Veranstaltung zur Sicherheit Aller zu verschieben.
Wir versuchen, einen Termin später im Jahr 2020 oder im frühen Jahr 2021 zu finden und freuen uns, wenn der Kurs – im besten Falle mit Euch – stattfinden kann!
Wir informieren Euch hierzu sobald wie möglich.
Bereits bezahlte Kursgebühren können auf Wunsch gerne zurückerstattet oder für den geplanten neuen Kurstermin umgewidmet und verwendet werden.
Wir wünschen Gesundheit und Ruhe,
mit herzlichen Grüßen!
Euer Vorstand und das Team in KCL
Unfortunately, the course with Vicki Tofts has to be postponed to a later date. This is due to the migitation efforts and the travel restrictions against the spread of the corona virus. Vicki Tofts therefore cannot travel and also we see our responsibility to postpone the event for everyones safety.
We try to find and alternative date later in 2020 or in early 2021 and are looking forward to this course happening – hopefully with you as participants! We will hereto inform you as soon as possible.
Already paid course fees can be refunded, if requested or repurposed for the course fee of the newly appointed course date.
Wishing you health and calm,
with heartfelt greetings!
The trustees and team of KCL
Vicki Tofts ist Engländerin und seit über 10 Jahren Schülerin von Kyabje Chime Rinpoche und ein Mitglied der von ihm ernannten „Weißen Sangha“.
Zum Thema:
Die Praxis des Chöd
Chöd bedeutet „durchschneiden/durchtrennen“. Es ist eine sehr tiefgehende Praxis, die Leerheit und Mitgefühl miteinander verbindet. Während dieses Wochenendkurses werden wir darüber sprechen, was die innere Bedeutung der Chöd-Praxis ist, was es bedeutet, eine Person zu sein, die Chöd praktiziert und wir werden die Sadhanas üben und ausführen, die vom S.H., dem 14. Karmapa geschrieben wurden. Die Melodie, die wir dabei benutzen, wurde direkt von Kyabje Chime Rinpoche weitergegeben.
Vicki macht im Anschluss an ihren Kurs ein Chöd-Retreat in Todtmoos und freut sich über Mitpraktizierende!
Kurszeiten (vorraussichtlich):
Beginn: Freitag, 20.März, 18:00 Uhr mit dem Abendessen
20:00 Uhr Chenresig Puja
(möglicherweise mit Einleitungsworten)
Samstag, 21. März::
7:00 Uhr Tara Puja
8:30 Uhr Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr Chöd Kurs, mit Pause nach Bedarf
12:30 Uhr Mittagessen
15:30 Uhr Chöd Kurs, mit Pause nach Bedarf
18:00 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Chenresig Puja
Sunday, March 22nd:
7:00 Uhr Tara Puja
8:30 Uhr Frühstück
10:00 -12:00 Uhr Chöd Kurs, mit Pause nach Bedarf
12:30 Uhr Kursende und Mittagessen
Kursbeitrag: Gesamt 80,– € / Förderkreis 70,-€, Ermäßigt 60,–€ (SchülerInnen/Azubis etc.).
Verpflegung: 19,– € pro Tag (keine Ermäßigung)
Unterkunft: EZ 22,– € / Tag
DZ 17,– € / Person / Tag
Schlafsaal 10,– € / Person / Tag Kurtaxe: jeweils Kurtaxe 2,10 € / Tag
Wir bitten um eine Stunde Mithilfe täglich für alle KursteilnehmerInnen mit Essensbuchung. Bitte gebt im Anmeldecoupon Euren bevorzugten Einsatzbereich an.
Ersatzweise kann statt Mithilfe ein HelferInnenunterstützungsbeitrag über mindestens 10 € pro Tag entrichtet werden. Es besteht zudem die Möglichkeit einer zusätzlichen Reduzierung der Kursgebühren durch 3 Std. Mitarbeit täglich, jedoch nur nach vorheriger Absprache mit dem Sekretariat. Vielen Dank!
English:
Vicki Tofts is British and a student of Khyabje Chime Rinpoche since over ten years. She is member of the „White Sangha“, appointed by Khyabje Chime Rinpoche.
On the topic:
The Chod practise
Chod means „cutting through“. It is a profound practise, that combines emptiness and compassion with one another. Whilst this weekend course, we will be talking about the inner meaning of the Chod practise, what it meas to be a chod practitioner and we will practise the Sadhanas, written by HH the 14th Karmapa. The melody, that we will be chanting is diectly passed on by Khyabje Chime Rinpoche.
Vicki will make a Chod retreat in Todtmoos, following her course and is looking forward to having co-practitioners alongside with her!
Schedule (approximately):
Start: Friday 20th March, 6 PM with Dinner
20:00 Evening Puja
(possibly with introductory talk)
Saturday, March 21st:
7:00 AM Morning Puja
8:30 AM Breakfast
10:00 AM-12:00 PM Chod course, with break as needed
12:30 PM Lunch
15:30 PM Chod course, with break as needed
18:00 PM Dinner
20:00 PM Evening Puja
Sunday, March 22nd:
7:00 AM Morning Puja
8:30 AM Breakfast
10:00 AM-12:00 PM Chod course, with break as needed
12:30 PM Finish of the course and Lunch
Whole course: 80,– € / Supporters: 70,-€, Students and social cases 60,–€
Full board: 19,– € pro Tag (keine Ermäßigung)
Single room: 22,– € / Day
Double room: 17,– € / Person / Day
Dormitory: 10,– € / Person /
Tourism tax: 2,10 € / Person & Tag
We ask all attendees, that have meals at the centre to help one hour a day. Please state your preferred helping time and occupation as you enrol. As a substitute for helping, you can also pay a minimum of 10 €. Furthermore, a reduced course fee can be arranged, when attendees help and work for 3 hours daily. Please ask the office about details for this option. Thank you very much!
In the course of the infectiousness of the corona virus we would kindly like to ask you to apply the „no hands“ rule and a sufficient physical distance to one another. A smile and a friendly „hello“ instead of the usual handshake or hug are completely sufficient. If the known symptoms should occur, please have them checked beforehand. Thank you!
6.-8.3.
VERSCHOBEN! (siehe unten für nähere Infos)/
POSTPONED! (see below for more information)
Lama Ngawang Tsültrim lehrt über Lhagtong
Lama Ngawang Tsultrim teaches on Lhagtong
(please, scroll down for English)
Unfortunately the course with Lama Ngawang Tsültrim has to be postoned due to – amidst other reasons – traveling difficulties caused by the new corona virus.
We will find a new date with Lama Ngawang Tsütrim and joyfully realize the course later. We will let you know if the exact time is determined.
We thank you for understanding and hope, to welcome you at the new date!
Heartfelt greetings & Tashi Delek
Original Info:
Wir sind geehrt, Lama Ngawang Tsültrim und seine Belehrungen erneut bei uns empfangen zu dürfen und möchten Euch hierzu herzlich einladen! Auch wird im Tibet Kailash Haus in Freiburg am Freitag, den 6.3. um 20 Uhr, eine Veranstaltung mit Lama Ngawang Tsültrim stattfinden, worauf wir an dieser Stelle hinweisen möchten.
Lama Ngawang Tsültrim gehört zu einer Gruppe von Lamas, die ihr Drei-Jahres-Retreat im Benchen Retreat Center in Pharping abgeschlossen haben. Seit Sommer 2007 ist Lama Ngawang Resident-Lama in Benchen Phuntsok Ling, das unter der spirituellen Leitung von S.E. Sangye Nyenpa Rinpoche steht.
Lama Ngawang führt verschiedene Pujas durch, erteilt Ratschläge, wenn jemand Fragen zu seiner Praxis hat und gibt Belehrungen bei Wochenendkursen. Wenn es die Zeit erlaubt, besucht er andere Zentren und Menschen, die mit der Benchen-Gemeinschaft verbunden sind, um den Dharma zu lehren.
Am Freitagabend, den 6.3. um 20 Uhr lehrt Lama Ngawang Tsültrim im Tibet Kailash Haus in Freiburg zum Thema „Formlose Meditation“.
Am Samstag, den 7.3. und Sonntag, den 8.3. ist Lama Ngawang im Zentrum KCL in Todtmoos-Au zu Besuch, wird dort Belehrungen zur Praxis des Lhagtong geben und mit uns praktizieren.
„Lhagtong“ ist das tibetische Wort für „Vipassana“, die buddhistische Einsichtsmeditation. Sie hat das Ziel, uns dabei zu unterstützen, die Substanzlosigkeit des Selbst und der Phänomene besser zu verstehen und die Natur des Geistes zu erfahren.
Kurszeiten Todtmoos (voraussichtlich)/
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
Preisinformationen und Anmeldeformular herunterladen & drucken
We are honoured to welcome Lama Ngawang Tsultrim and hear his teachings in our centre and in the Kailash House Freiburg – and would like to heartily invite you to this course.
It will take place from Friday, 6th until Sunday 8th of March 2020.
On Friday, Lama Ngawang Tsultrim will teach at the Kailash Haus Freiburg on the topic „Formless meditation“.
On Saturday, the 7th and Sunday the 8th Lama Ngawang Tsultrim will be in Todtmoos Au and give teachings on Lhagtong, there.
„Lhagtong“ is the Tibetan word for „Vipassana“, the buddhist meditation of insight. Its aim is to support us in understanding the insubstanciality of the self and the phenomena better and to experience the nature of the mind.
Schedule Todtmoos (approximately):
10 AM – 12 PM
3 – 5 PM
We ask all attendees, that have meals at the centre to help one hour a day. Please state your preferred helping time and occupation as you enrol. As a substitute for helping, you can also pay a minimum of 10 €. Furthermore, a reduced course fee can be arranged, when attendees help and work for 3 hours daily. Please ask the office about details for this option. Thank you very much!
(Information on prizes and exact course schedule to be announced shortly)
We are looking forward to your visit!
Enrol
Download prize information and enrolment form
Wir bitten um eine Stunde Mithilfe täglich für alle KursteilnehmerInnen mit Essensbuchung. Bitte gebt im Anmeldecoupon Euren bevorzugten Einsatzbereich an.
Ersatzweise kann statt Mithilfe ein HelferInnenunterstützungsb
22. – 23.2.
Losar-Feier 2020 + Mandala-Entwicklung + MV + Ethik-Treffen
/Losar-Celebration 2020 + Mandala development + KCL membership meeting + Ethics meeting

(English following soon!)
Liebe Sangha!
Am Wochenende des 22. und 23. Februar 2020 finden in Todtmoos-Au gebündelt wichtige und schöne Sangha-Veranstaltungen statt. Hierzu wollen wir Euch herzlich einladen!
Die im letzten Jahr zu Losar begonnene Mandala-Entwicklung für das Zentrum Karma Kagyü Chö Khor Ling wird am Samstag den 22.2. im Zentrum fortgeführt. Geleitet von Francoise Guillot werden hierbei Ideen und Vorschläge der Sangha für die Zukunft des Zentrums und des Vereins gesammelt. Hierfür sind alle Mitglieder der Sangha eingeladen, teilzunehmen.
Anschließend wird es das traditionelle große Losarritual mit Feuer geben. Danach können wir uns bei Kaffee und Kuchen austauschen und so gemeinsam das Jahr der Metall-Ratte an Tibetisch- Neujahr einläuten!
Am Sonntag, den 23.2. möchten wir zur 1. außerordentlichen Mitgliederversammlung des KCL 2020 einladen. Insofern alle Mitglieder einverstanden sind, sind alle Interessierten unserer Sangha herzlich eingeladen, als Gäste zuzuhören, was besprochen und entschieden wird.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet – nach einer gemeinsamen Mittagspause – ein offenes Treffen zum Thema „Ethik“ statt. Hierbei möchten wir uns über die von uns erarbeiteten Punkte austauschen, welche ihr hier findet. Diese werden unsere Gesprächsgrundlage bieten.
Fühlt Euch herzlich eingeladen und willkommen, mit uns zu feiern und Pläne für die gemeinsame Zukunft unserer Sangha zu fassen!
Tashi Delek,
Euer Vorstand und das Team in KCL
(photo by Rembert von Ascheraden)
31.1. – 2.2.
„Meine Reise(n) mit dem 9. Radha Lama, Chime Tulku“ mit Wolfgang Nowacki/
„My Travels with the 9th Radha Lama, Chime Tulku” with Wolfgang Nowacki

Wolfgang Nowacki lernte Kyabje Chime Rinpoche im Jahr 1975 in Frankreich kennen. Diese außergewöhnliche Begegnung mit der Erfahrung einer „Geist-zu-Geist“-Übertragung, berührte sein bis dahin chaotisches Leben in den Grundfesten. Er nahm Zuflucht und wurde einer der ersten Schüler von Rinpoche in Deutschland.
Kurz darauf lernte Wolfgang seine Frau Claudia kennen und gemeinsam gründeten sie 1981 in Hamburg das erste Chime-Zentrum in Deutschland. Diesem gab Kyabje Chime Rinpoche den Namen “Marpa Ling“. Von da ab begleiteten sie ihn auf seinen vielen Reisen durch Europa.
1983 rief Kyabje Chime Rinpoche die erste „Buddhistische Sommerschule“ ins Leben und Claudia und Wolfgang fungierten in dieser Zeit als seine persönlichen AssistentInnen. 2010 verstarb Wolfgangs Frau Claudia nach 35 gemeinsamen Jahren überraschend an Krebs. Wolfgang begegnete dem Tod in den folgenden Jahren fünf Mal. Diese Erfahrungen vertieften seine
Meditation und gaben seinem Leben einen enormen positiven Schub.
2017 bat er Kyabje Chime Rinpoche um die Erlaubnis, seine Erfahrungen in Vorträgen weiterzugeben. Darauf erwiderte Rinpoche: „Erzähl, was Du mit mir erlebt hast.“. Dies ist zum Einen die Erlebnisse mit Rinpoche auf ihren gemeinsamen Reisen und zum Anderen Wolfgangs persönliche spirituelle Reise mit seinem Lehrer. Darüber wird er an diesem Wochenende
berichten.