deutsch | english

Regeln am Platz + Corona-Regeln/ Regulations at the centre + Corona Regulations

FÜR CORONA-REGELN NACH UNTEN SCROLLEN ODER HIER KLICKEN/ PLEASE, SCROLL DOWN FOR THE CORONA REGULATIONS OR CLICK HERE

ZUSAMMEN PRAKTIZIEREN, LEBEN UND ARBEITEN IM ZENTRUM

Gib negatives Handeln auf, tue Gutes, zähme deinen Geist;
das ist die Lehre Buddhas.“
Kyabje Chime Rinpoche

Wir wünschen allen Gästen, UnterstützerInnen, Sanghaschwestern und -brüdern eine nährende und friedliche Zeit in unserem Zentrum, in seinen Gärten, seinem Umland und im Miteinander. Wir bitten um die Beachtung und Respektierung unserer Richtlinien, die in der buddhistischen Lehre wurzeln.

Unser Verein KCL e.V. basiert auf buddhistischen Grundregeln. Die Vorhaben und Projekte des Vereins werden von den Mitgliedern demokratisch abgestimmt; es tragen uns Mehrheitsentscheidungen. Diese Entscheidungen gelten für das Team vor Ort, inklusive aller anwesenden MitarbeiterInnen, UnterstützerInnen und Workaways, sowie für den Vorstand und für alle Mitglieder der Sangha.

Freundlichkeit und Achtsamkeit gegenüber allen fühlenden Wesen sollte unser aller Ausrichtung sein, sie vermindern negatives Handeln. Hierbei richten wir uns nach den Regeln des Buddha:

  • Kein Leben zu nehmen
  • Nicht zu nehmen, was nicht gegeben wurde
  • Kein sexuelles Fehlverhalten auszuüben
  • Nicht Lügen oder Zwietracht zu säen, keine harsche Rede, sinnlosen Klatsch und üble Nachrede zu führen
  • Niemandem Schaden zuzufügen und/oder zu wünschen

Der Tagesablauf

Zu den spirituellen Prinzipien in unserem Zentrum gehören die täglich stattfinden Meditationen, um 7 Uhr und um 20 Uhr. Die gemeinsame Praxis, sowie die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten stärken das Miteinander. Die tägliche Arbeitsbesprechung nach dem Frühstück ist für alle Teammitglieder und alle Helferinnen und Helfer Pflicht, um die anfallenden Arbeiten des Tages miteinander abzustimmen. Geleitet wird sie von der Sekretärin/dem Sekretär.

Allgemeines

AnsprechpartnerIn und weisungsbefugt in allen Belangen des Zentrums ist die Sekretärin/der Sekretär.

In unserem Tempelgebäude kochen wir ausschließlich vegetarisch und nach Möglichkeit mit biologischen/regionalen Lebensmitteln.

Um die meditative Atmosphäre aufrecht zu erhalten sind in und um das Tempelgebäude herum keine Medien erlaubt, mit Ausnahme derer, die der Vermittlung der buddhistischen Lehre und diverser Meditationspraxen dienen.

Im und um das Tempelgebäude herum darf weder geraucht noch Alkohol konsumiert werden. Selbstverständlich ist der Gebrauch von illegalen Substanzen auf dem gesamten Gelände untersagt.

Gäste und UnterstützerInnen

Gäste und UnterstützerInnen, die mit uns essen und/oder bei uns übernachten wollen, werden gebeten sich vorab im Sekretariat anzumelden, ebenso wenn der Wunsch nach einem längeren Aufenthalt besteht. Kosten für Logis und Unterkunft sind im Sekretariat zu erfragen.

Das Mitbringen von Haustieren ist leider nicht gestattet.

PUJA- und MEDITATIONSZEITEN

07.00 – 08.00 Uhr Tarapuja

17.00 – 18.00 Uhr Shine-Praxis (Stille Meditation)

20.00 – 21.00 Uhr Chenresigpuja

ESSENSZEITEN

08.00 – 09.00 Uhr Frühstück mit anschließender Arbeitsbesprechung

13.00 Uhr Mittagessen

18.00 Uhr Abendessen

Von 22.30 – 06.00 Uhr ist Nachtruhe.

BITTE MELDE DICH BEI DEINER ANKUNFT IM SEKRETARIAT AN.

DANKE!

Ankündigung/ Announcement:
(Please scroll down for English)

Liebe Sangha, Besucherinnen und Besucher unseres Zentrums!

Im Tempel, dem „Haus am Mühlenbach“ und seiner Umgebung gilt die aktuelle Gesetzeslage in Baden-Württhemberg in Bezug auf Reise- und Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus. Alle aktuellen Bestimmungen könnt Ihr hier nachlesen:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

Bitte für Besuche im Zentrum auch beachten:

  • Bitte reist nicht an, wenn Ihr Erkältungssymptome habt.
  • Ihr müsst bei Eurer Anreise ein aktuelles offizielles negatives Testergebnis nachweisen.
    Die kostenlosen offiziellen Testmöglichkeiten vor Ort, inklusive Öffnungszeiten, könnt Ihr im Büro erfragen.
    -> Geimpfte, Geboosterte und Genesene können auch vor Ort einen Selbsttest durchführen (mitgebracht oder zum aktuellen Selbstkostenpreis im Büro erhältlich).
  • Ein erneutes Testen nach 48 Stunden Aufenthalt im Zentrum ist empfohlen aber freiwillig.
  • Das Maskentragen in der Gompa oder wann immer der empfohlene Abstand nicht eingehalten werden kann, ist empfohlen aber freiwillig.

Folgen wir diesen Regeln gewissenhaft, so ist ein Schutz aller mit uns verbundenen Personen gewährleistet.

Neben der gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, entspricht diese Umsicht auch unseren Prinzipien als buddhistisches Zentrum und wir danken für Eure Unterstützung!
Euer Vorstand und das Team des KCL e.V.

(English)

Dear Sangha, visitors of our center!

In the temple, the „Haus am Mühlenbach“ and its surroundings, the current legal situation in Baden-Württhemberg applies with regard to travel and contact restrictions for protection against the coronavirus. You can read all current regulations here:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

Please also note for visits to the center:

– Please do not travel if you have cold symptoms.
– You must provide proof of a current official negative test result upon arrival.
For the free official on-site testing facilities, including opening hours, please contact the office.
-> Vaccinated, boostered and recovered persons can also do a self-test on site (brought along or available at the office for the current cost price).
– Retesting after 48 hours of stay at the center is recommended but optional.
– Mask wearing in the gompa or whenever the recommended distance cannot be maintained is recommended but voluntary.

If we follow these rules conscientiously, protection of all persons associated with us is guaranteed.

Besides the legal obligation we are subject to, this prudence is also in line with our principles as a Buddhist center and we thank you for your support!
Your board and the team of KCL e.V.